sunlight

sunlight club

Posted: 04 Apr 2012


Taken: 29 Mar 2012

2 favorites     2 comments    828 visits

See also...

San Jorge San Jorge


les Fontaines les Fontaines



Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

Photo replaced on 12 Jul 2019
828 visits


Drachentöter-Brunnen

Drachentöter-Brunnen
Der Brunnen befindet sich in der Nähe des Dom's zu Brixen.

Der heilige Georg

Der Schutzpatron der katholischen Pfadfinder ist der heilige Georg, weil er uns vorgelebt hat, treu, mutig und mit reinem Herzen seinen Pflichten nachzukommen. Er gehört zu den 14 Nothelfern. Doch kennt auch jeder seine Geschichte? Dunkel erinnert man sich vielleicht daran, dass er irgendwas mit einem Drachen zu tun hatte. Doch wie war das noch mal genau?

Also für alle, die es nicht mehr oder noch nicht wussten, sei hier kurz die Legende vom heiligen Georg erzählt:

Also in einem See bei einer Stadt lebte ein Drache, der das Land verwüstete und die Luft vor der Stadt verpestete. Um ihn zu besänftigen und von der Stadt fern zu halten, opferten ihm die Stadtbewohner täglich zwei Schafe oder Lämmer. Aber so nach und nach gab es keine Schafe mehr und man beschloss, dass man dem Drachen Menschen opfern musste. Diese wurden per Los bestimmt. Eines Tages fiel das Los auf die Königstochter. Alles Flehen und Betteln des Königs nutzte nichts. Die Königstochter wurde zu dem See geführt, wo sie an eine Felswand gedrückt darauf wartete, dass das Ungeheuer aus dem See auftauchen und sie töten würde.

Doch plötzlich kam der heilige Georg auf seinem braunen Pferd angeritten, hielt an und fragte die weinende Königstochter, warum sie so bitterlich weinte. Da erzählte sie ihm die Geschichte vom Drachen und riet ihm an, diesen Ort sofort zu verlassen oder er werde mit ihr sterben. Doch der heilige Georg wich nicht von der Seite der Jungfrau. Plötzlich tauchte der Drache aus dem See auf und die Luft war von einem üblen Gestank erfüllt. Der heilige Georg stieg auf sein Pferd und ritt mutig auf den Drachen zu. Er verpasste dem Drachen einen tiefen Stich mit seiner Lanze und zwang ihn zu Boden. Der Königstochter rief er zu, sie solle ihren Gürtel dem Drachen um den Hals legen, was diese auch tat. So führte sie den Drachen in ihre Stadt, wo das Volk jubelte und Dankesrufe erklingen ließ. Der heilige Georg sprach zu ihnen, dass er das Ungeheuer töten wolle, wenn das Volk an Gott glauben wolle. So ließ sich der König und sein Volk taufen und Georg erschlug den Drachen. Die Reichtümer, die der König dem heiligen Georg versprach ließ er unter den Armen verteilen und ritt zurück in sein Land.

Soweit also die Legende vom heiligen Georg.

Und wie das ja so ist, gibt es natürlich auch noch den nüchternen historischen Hintergrund zum heiligen Georg:

Er soll um das Jahr 280 geboren worden sein und erlernte mit jungen Jahren das Waffenhandwerk. Er wurde Soldat und hatte sehr schnell das Vertrauen des Kaisers gewonnen. Er wurde Tribun und wurde wegen seiner Tapferkeit vom Kaiser sehr geschätzt. Doch als die Christen wieder verfolgt wurden, lehnte er sich gegen den Kaiser auf und machte ihm schwere Vorwürfe. Daraufhin ließ der Kaiser ihn in Ketten legen und fortan wurde Georg auf alle erdenkliche Weisen gequält und gefoltert. Doch je mehr man ihn folterte, desto fester wurde sein Glaube an Christus und sein Vertrauen in Gott. Man sagt, seine Wunden heilten jede Nacht auf wundersame Weise. Letztlich wurde ihm der Kopf abgeschlagen.

Jedes Jahr am 23. April feiern wir unseren Georgstag zum Gedenken an unseren Schutzpatron. Schon seit dem 4. Jahrhundert wird er verehrt.

Aber der heilige Georg ist nicht nur der Schutzpatron von den Pfadfindern, Bauern und Reitern sondern auch der Nationalheilige der Engländer, auf deren Fahne das rote Georgskreuz zu sehen ist.

Auch auf unserem Banner ist das rote Georgskreuz zusammen mit der Lilie zu sehen.

Er ist zudem der Schutzpatron der Pferde. Deshalb gibt es besonders in Süddeutschland und Österreich sogenannte Georgiritte, bei denen die Pferde gesegnet werden.

So, nun haben wir wieder etwas gelernt. Vor allem wissen wir, wem wir unser rotes Kreuz auf dem
Banner zu verdanken haben. ( entnommen DPSG Internetseite )
Translate into English

, have particularly liked this photo


Comments
 sunlight
sunlight club
Danke Carme !
13 years ago.
 sunlight
sunlight club
Thank you for your nice comment and your visit Jordi ! Greetings.
8 years ago. Edited 8 years ago.

Sign-in to write a comment.