"Neues Rathaus" in München
Putte auf der Mariensäule
Die Heldenputten auf der Mariensäule
Mariensäule vor dem Rathaus
Altes Rathaus
Marienplatz in München
Mariensäule
Marienstatue
Nationaltheater München
Elise Aulinger-Brunnen
Feldherrenhalle
Die Residenz in München
Hofgarten
Pavillon im Hofgarten
Brunnen im Hofgarten
Michaelskirche
St. Michael, München
Karlsplatz mit Karlstor
Theatinerkirche, München
Landgericht München I
Augustiner am Dom
Odeonsplatz in München
Dienerstraße München
Brunnenfigur
Brunnenfigur
Brunnenfigur
Ausschnitt Fischbrunnen
Altes Rathaus
Brunnenfigur
Auf dem Viktualienmarkt
Elise Aulinger-Brunnen
Maibaum auf dem Viktualienmarkt
Auf dem Viktualienmarkt in München
Kanadagänse
Teich im Park
Schloss Nymphenburg, München
Schloss Nymphenburg
Amalienburg
Beschreibung
Schloss Nymphenburg
Park Schloss Nymphenburg
Neptun
Schloss Nymphenburg, München
Park Schloss Nymphenburg, München
Schloss Nymphenburg
See also...
Brunnen, Fontänen, Springbrunnen, Ziehbrunnen, Kaskaden, Wasserspiele, künstliche Quellen, Συντριβάνια-sintrivania, studnia, wodotrysk, pozo, fuente, studna, vodotrysk, puits, fontaines, spring, well, fountain, fonte, pozzo, fontana, ф
Brunnen, Fontänen, Springbrunnen, Ziehbrunnen, Kaskaden, Wasserspiele, künstliche Quellen, Συντριβάνια-sintrivania, studnia, wodotrysk, pozo, fuente, studna, vodotrysk, puits, fontaines, spring, well, fountain, fonte, pozzo, fontana, ф
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
- Photo replaced on 29 Jul 2014
-
221 visits
Der Fischbrunnen auf dem Marienplatz


Der Fischbrunnen befindet sich vor dem Neuen Rathaus auf dem Marienplatz in Münchens Altstadt. Der Brunnen ist ein sehr beliebtes Ziel als Treffpunkt für Jung und Alt.
Die Geschichte des Fischbrunnen lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen.
1954 schuf Josef Henselmann den Brunnen in seiner heutigen Form und verwendete dabei Teile des im Zweiten Weltkrieg zerstörten neogotischen Vorgängerbrunnens von Konrad Knoll.

Translate into English
Die Geschichte des Fischbrunnen lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen.
1954 schuf Josef Henselmann den Brunnen in seiner heutigen Form und verwendete dabei Teile des im Zweiten Weltkrieg zerstörten neogotischen Vorgängerbrunnens von Konrad Knoll.

- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.