Haus in Blau
Die Medem bei Otterndorf
Brücke über den Bederkesa-Geeste-Kanal
Fischereihafen mit Museumsschiff, Bremerhaven
Biene
Fangfrische Krabben direkt vom Schiff; lecker !
Ein alter Seebär im Fischereihafen
Viele Besucher der Schaufensterstraße
Schaufensterstraße im Fischereihafen
Die Schwebefähre über der Oste. (PiP)
Wolkentürme
Eine grüne Landstraße
Stockenten?-Paar (PiP)
Estebrügge
Bederkesa-Geeste-Kanal
Strandleben
Schnüffelschwein
Schaufenstersraße
Schaufensterstraße
Bederkesaer See
Schiff auf der Medem
Gurkenkraut, Borretsch
Blick ins weite Land
Mühle Venti Amica. (PiPs)
Mühle Venti Amica
Rosensträucher an vielen Häusern
Fischereihafen von Bremerhaven
'Schaufenster' im Fischereihafen von Bremerhafen
Insel Neuwerk
Hoch hinaus....
Nordseestrand
Fischkutter und 'Kleiner Preuße' in Wremen
Drehbrücke über die Este bei Estebrügge
Estebrügge
Haustür in Estebrügge
Jork im Alten Land
'De ole Schipper' in Estebrügge
Leuchtturm 'Kleiner Preuße' in Wremen
Kleiner Fischerhafen in Wremen
Ungestört von allen Seiten
Stockrosen am Zaun
Hausboote auf dem Elbe-Weser-Schifffahrtsweg
Insekt auf einer Blüte der 'Gemeinen Wegwarte'.
Landschaft an der Elbmündung
Hausfassade im 'Alten Land.'
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
58 visits
Der Wernerwald in Cuxhaven-Sahlenburg


Der 315 ha große Wernerwald - benannt nach seinem Begründer, dem Hamburger Amtsverwalter Dr. A. Werner - ist der einzige Wald an der deutschen Nordseeküste im direkten Übergang zum Wattenmeer. Auf Anraten Werners wurde nach Aufteilung der Sahlenburger Gemeinheitsfläche (Allmende) im Jahre 1880 mit der Aufforstung der an Hamburg gefallenen Heide- und Flugsandflächen begonnen. Der waldfeindliche, ausgelaugte Heideboden und der kräftige, salzhaltige Seewind erschwerten dieses "forstliche Großprojekt". Nur wenige Nadelbaumarten, unter ihnen insbesondere die Schwarzkiefer (Pinus nigra), konnten die extremen Bedingungen ertragen. Bodenentwicklung und das stabile Waldklima ermöglichen heute, dass auch anspruchsvollere Laubbäume hier gedeihen, und so ist trotz einiger Rückschläge in den Anfangsjahren in über 120 Jahren ein Wald entstanden, der die vielfältige Cuxhavener Küstenlandschaft außerordentlich bereichert.
Translate into English
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.