zzSchenna 3759
Türdetail am Nebengebäude des Schlosses in Schenna…
die St. Georgskirche in Schenna
the town hall in Halberstadt
vorwiegend Kartoffeln
erzählt von Sonnenschein..
ungewöhnlich
Foto mit: Canon EOS 450D Kit 18-55 mm
eines von drei Fenstern in der Aula
Hauseingang von 1903
im Gras
Graffiti mit feinen Details
Quedlinburg
1801 Angela? 16181.....
Sonnenuntergang bei Salzgitter
Textilgeschäft Meyer & Körtge
Jugendstilfenster am Haus Körtge
Jugendstilhaus Körtge erbaut 1903
Jugendstilhaus Körtge
Fotograf im Jugendstilstuck von Haus Körtge
ob das man gut geht?
Wetterfahne
das Rathaus von Saterland
in der Apfelplantage
Blick auf den Kirchenhügel von St. Georg einem Ort…
Männerkleidung um 1390
Grabplatte mit so genanntem "Seelenloch" / Grave w…
Das Mönchehaus in Goslar
Renaissancefenster aus dem Jahre 1518
Schützenscheiben in Hahnenklee
Blick auf Lautenthal im Harz
Der Grumbacher Teich im Harz
Kanzel in der Stabkirche in Hahnenklee
Die "Stabkirche" in Hahnenklee
elefantös
Du bist Deutschland
Harz Pirat in blau
auch meine Vorliebe
2 + 2 und ein Hund dabei
schauen
Flora
der Springhorstsee
Palmenblatt
da war der Wurm drin :-)
klopfen und beten
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
658 visits
Blick durch Apfelplantagen auf Schenna:


Der Ort Schenna mit teilen seiner 2700 Einwohner versteckt sich hinter einer Senke vor Burg und Kirche. im Hintergrund auf der Erhebung liegt Dorf Tirol.
Das Schloss Schenna (siehe Notiz und Link) wurde um 1350 erbaut und in den anschließenden Jahrhunderten mehrfach umgebaut. Ausgestellt werden Kunst , Kultur und die Geschichte Tirols mit Waffen und Möbel aus 8 Jahrhunderten. Bemerkenswert : Erinnerungsstücke an Erzherzog Johann, die von ihm stammende größte Andreas-Hofer-Sammlung und ein Fayenceofen im Renaissance-Rittersal. mehr dazu unter www.schloss-schenna.com
(die Aufnahme ist von meiner Frau)
The place Schenna with about 2700 inhabitants hides behind a depression. In the background on the elevation there lies village Tirol.
The castle Schenna (see note and link) was built around 1350 and was altered during the subsequent centuries repeatedly. Art, culture and the history of Tirol with weapons and pieces of furniture from 8 centuries are issued. Remarkably: souvenirs to archduke Johann, the biggest collection of Andreas Hofer and a faience stove in the renaissance Knight's Hall.
More in addition under www.schloss-schenna.com (the admission is from my woman(wife))
Translate into English
Das Schloss Schenna (siehe Notiz und Link) wurde um 1350 erbaut und in den anschließenden Jahrhunderten mehrfach umgebaut. Ausgestellt werden Kunst , Kultur und die Geschichte Tirols mit Waffen und Möbel aus 8 Jahrhunderten. Bemerkenswert : Erinnerungsstücke an Erzherzog Johann, die von ihm stammende größte Andreas-Hofer-Sammlung und ein Fayenceofen im Renaissance-Rittersal. mehr dazu unter www.schloss-schenna.com
(die Aufnahme ist von meiner Frau)
The place Schenna with about 2700 inhabitants hides behind a depression. In the background on the elevation there lies village Tirol.
The castle Schenna (see note and link) was built around 1350 and was altered during the subsequent centuries repeatedly. Art, culture and the history of Tirol with weapons and pieces of furniture from 8 centuries are issued. Remarkably: souvenirs to archduke Johann, the biggest collection of Andreas Hofer and a faience stove in the renaissance Knight's Hall.
More in addition under www.schloss-schenna.com (the admission is from my woman(wife))
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.