Flora
auf dem Marktplatz in Wildeshausen
Brücken über den Kanal
Ausbildungsschiff für Seeleute /Education ship for…
das 38 m hohe Josephskreuz im Südharz
die Perle des Südharzes
Fenster mit Jugendstildeko
Haustür in Goslar
Lemgo
im Mondschein
in der Altstadt von der Hansestadt Wismar
Modelfotografie
unser Model
Pilz im hohlen Baum
einmal lächelt die Sonne
morgens alleine am Meer
die Martinikirche in Braunschweig
die Windmühle in Hannover Anderten
a british tank: pictured in 1950
1953: meine Omas und mein Opa vor deren erstem Aut…
mein Bruder und ich im Jahre 1953 im Opel meines O…
Protestschilder verschwinden schnell...
Hair-Shop
Einfamilienhaus / detached house
das Rathaus von Saterland
Wetterfahne
ob das man gut geht?
Fotograf im Jugendstilstuck von Haus Körtge
Jugendstilhaus Körtge
Jugendstilhaus Körtge erbaut 1903
Jugendstilfenster am Haus Körtge
Textilgeschäft Meyer & Körtge
Sonnenuntergang bei Salzgitter
1801 Angela? 16181.....
Quedlinburg
Graffiti mit feinen Details
im Gras
Hauseingang von 1903
eines von drei Fenstern in der Aula
Foto mit: Canon EOS 450D Kit 18-55 mm
ungewöhnlich
erzählt von Sonnenschein..
vorwiegend Kartoffeln
the town hall in Halberstadt
die St. Georgskirche in Schenna
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
742 visits
in den Jahren 900 bis 200 vor Christus


wurden hier in den ca. 500 Hügeln des Gräberfeldes bei Pestrup in der Wildeshauser Geest unsere Vorfahren in der späten Bronzezeit beerdigt. Dieses 39 Hektar große mit Heidekraut bewachsene Naturschutzgebiet wurde vermutlich von damals umliegenden Ackerbau betreibenden Anwohnern genutzt deren Siedlungen längst verschwunden sind.
Das Speichenrad aus Holz mit Eisenbeschlägen war ein paar Hundert Jahre alt und fing an das volle Holzscheibenrad mit Birkenholznarbe zu ersetzen. Die Frauen kannten schon den Minirock mit Gürtel und Zierschließe....Bei Interesse an der Lebensform der damaligen Zeit möge der Leser eine Besichtigung des (180 km entfernt gelegenen) Freilichtmuseums in Oerlinghausen in Betracht ziehen.
------------------------------------------------------
during the years 900 to 200 before Christ( in the late Bronze Age) our ancestors were buried here in approx. 500 hills of the cemetry near the village Pestrup in the far surround of Bremen
Translate into English
Das Speichenrad aus Holz mit Eisenbeschlägen war ein paar Hundert Jahre alt und fing an das volle Holzscheibenrad mit Birkenholznarbe zu ersetzen. Die Frauen kannten schon den Minirock mit Gürtel und Zierschließe....Bei Interesse an der Lebensform der damaligen Zeit möge der Leser eine Besichtigung des (180 km entfernt gelegenen) Freilichtmuseums in Oerlinghausen in Betracht ziehen.
------------------------------------------------------
during the years 900 to 200 before Christ( in the late Bronze Age) our ancestors were buried here in approx. 500 hills of the cemetry near the village Pestrup in the far surround of Bremen
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.