IMG 7253-Bearbeitet IP
Banner Hope
HFF in Hamburg!
Alte Konstruktion
Zwischen zwei Zügen
Gleise, Signale, Züge ...
Twins?
IMG 5641-Bearbeitet IP
pdf-458967-page-2
Häuser in Ilsenburg
Blick vom Ilsestein zum Brocken
Gefährlicher Weg
Brockenblick
Baum an der Kreideküste
Hildesheimer Wallungen
Blick von der Viktoriasicht über die Ostsee
Leuchtturm auf Hiddensee
High Noon am Bahnübergang
Blick über Lugano
Bereit füs Rennen?
Blick auf Waren
Arendsee
Hausboot
Über den Dächern des Magniviertels
Night shot banner
Kaiser Otto IV. und Reiterstandbild Herzog Karl Wi…
Herzog Otto das Kind und Reiterstandbild Herzog Fr…
Quadriga
Happy Rizzi House
Urlaubsträume
Herbst an der Oker
Grenze
Abgestellt in Heringsdorf
Der Sonderzug nimmt Fahrt auf
Nostalgische Dienstbesprechung
Elefant?
Bahn im Feld
Echt und auf Sand gebaut
So geht Grenze heute!
Nostalgie in Kühlungsborn-West
... und Schluss!
Lichtparcours in Braunschweig 2010: "Braunschweige…
Vier Jahreszeiten (PiPs geometrische Konstruktion…
Spätsommer
Prost Sonnenuntergang!
1/125 • f/8.0 • 18.0 mm • ISO 160 •
Canon EOS 550D
EF-S15-85mm f/3.5-5.6 IS USM
EXIF - See more detailsLocation
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
" Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
" Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
982 visits
Braunschweiger Quadriga


... die größte Europas!
aus Wikipedia:
de.wikipedia.org/wiki/Quadriga ("Ernst Rietschels Braunschweiger Quadriga mit Brunonia auf dem Braunschweiger Schloss, ausgeführt von Georg Howaldt, wurde 1863 aufgestellt und bereits 1865 durch einen Brand und dann nach dem Zweiten Weltkrieg abermals zerstört. Seit dem 23. Oktober 2008 steht die Quadriga wieder auf dem Mittelbau des Braunschweiger Schlosses und ist, wie bereits ihre Vorgängerinnen, wieder die größte Quadriga Deutschlands bzw. Europas.")
Translate into English
aus Wikipedia:
de.wikipedia.org/wiki/Quadriga ("Ernst Rietschels Braunschweiger Quadriga mit Brunonia auf dem Braunschweiger Schloss, ausgeführt von Georg Howaldt, wurde 1863 aufgestellt und bereits 1865 durch einen Brand und dann nach dem Zweiten Weltkrieg abermals zerstört. Seit dem 23. Oktober 2008 steht die Quadriga wieder auf dem Mittelbau des Braunschweiger Schlosses und ist, wie bereits ihre Vorgängerinnen, wieder die größte Quadriga Deutschlands bzw. Europas.")
, Dimas Sequeira, , and 3 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Erhard Bernstein club has replied to LutzP clubVG, Uwe
Erhard Bernstein club has replied to uwschu clubErhard Bernstein club has replied to Daniela Brocca clubde.wikipedia.org/wiki/Quadriga ("Ernst Rietschels Braunschweiger Quadriga mit Brunonia auf dem Braunschweiger Schloss, ausgeführt von Georg Howaldt, wurde 1863 aufgestellt und bereits 1865 durch einen Brand und dann nach dem Zweiten Weltkrieg abermals zerstört. Seit dem 23. Oktober 2008 steht die Quadriga wieder auf dem Mittelbau des Braunschweiger Schlosses und ist, wie bereits ihre Vorgängerinnen, wieder die größte Quadriga Deutschlands bzw. Europas.")
Ich habe oben mal die Beschreibung entsprechend ergänzt.
Daniela Brocca club has replied to Erhard Bernstein clubErhard Bernstein club has replied to Daniela Brocca club"In Deutschland existieren fünf Quadrigen, von denen die Braunschweiger die mit Abstand größte ist: Die zwischen 2006 und 2008 aus Siliziumbronze gegossene Gruppe wiegt 25,8 Tonnen und misst an ihrer höchsten Stelle 9,50 Meter. Brunonia allein hat eine Größe von 5,30 Metern, die vier Zugpferde jeweils von 4,30 Metern. Die vier anderen Gespanne sind die Berliner Quadriga auf dem Brandenburger Tor, die Münchener Löwenquadriga auf dem Siegestor, die Dresdner „Pantherquadriga“ auf der Semperoper und die „Pantherquadriga” auf der Alten Oper in Frankfurt am Main. Von der Braunschweiger Quadriga existiert überdies noch eine 1:2-Variante in Seesen am Harz. Sie wurde zwischen 1890 und 1893 für die Weltausstellung 1893 in Chicago angefertigt.
Die Berliner Quadriga stammt aus dem Jahre 1793. Diese etwa fünf Meter hohe Figurengruppe mit der Siegesgöttin Viktoria wurde von Johann Gottfried Schadow entworfen. Die Münchener Quadriga auf dem Siegestor, die um 1852 entstand, zeigt Bavaria mit vier bayerischen Löwen als Zugtieren. Sie stammt von Friedrich Brugger, Johann Martin von Wagner sowie von Johann von Halbig. Die Dresdner „Pantherquadriga“ auf der Semperoper wurde von Johannes Schilling modelliert; sie stellt Bacchus und Ariadne mit dem erwähnten Gespann aus Panthern dar."
Erhard Bernstein club has replied to beverleyErhard Bernstein club has replied to Rainer BlankermannErhard Bernstein club has replied to Dimas Sequeira clubSign-in to write a comment.