HFF - all visitors kept in fences!
Spätsommer an der Rakotzbrücke
Rakotzbrücke - Variations on a theme IV
Rakotzbrücke - Variations on a theme III
Rakotzbrücke - Variations on a theme II
Rakotzbrücke - Variations on a theme I
A golden HFF for everyone!
Hier habe ich meinen Kopf verloren (2* PiP)
Die Seepyramide im Park von Schloss Branitz (PiP:…
Die Seepyramide im Park von Schloss Branitz mit Ge…
Rust never sleeps
Licht im Park
Schönheit, auf dem Weg zum Bad
Wernigerode: Schloss über Fachwerk
Blue Friday? No - HFF for everyone!
Grenze im Park I
Grenze im Park II
Schloss Muskau (Ansicht von Süden)
Schloss Muskau (Ansicht von Westen)
Szene in Lehde
Flottmachen
Bootsverleih im Spreewald
Hafen Lübbenau - Eile mit Weile!
Tolle Aussicht (PiP) - Die Wallfahrtskirche in Tri…
Three fences - HFF!
In Triberg stehen die Häuser nicht nebeneinander .…
Kubischer Baustil II
Kubischer Baustil I
Brett vorm Kopf? Nein: wählen gehen!
Interrupted Fence
Zottiger Schillerporling - wozu ist der eigentlich…
Glas am Baum
Kran
Opens just in time ...
Windkraft, Abendrot und Niedrigwasser
Abendrot im Seglerhafen
A Fence for Randy - R.I.P. - no HFF [Evokation in…
Bastion Beauté (Kai Schiemenz)
Rechtschaffen erschöpft ...
Abends am Portikus
M-Sphären (Björn Dahlem)
Umschwärmt
Aquamarin (PiP)
Weitwinkel
Das Licht!
1/6 • f/6.3 • 16.0 mm • ISO 160 •
Canon EOS 550D
TAMRON 16-300mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD B016
EXIF - See more detailsLocation
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Ipernity Photo Gallery (ex Ipernity Frontpage & What's Hot)
Ipernity Photo Gallery (ex Ipernity Frontpage & What's Hot)
" ART - comme architecture ! Art - like architecture ! Art - come l'architettura! " Art - wie Architektur !
" ART - comme architecture ! Art - like architecture ! Art - come l'architettura! " Art - wie Architektur !
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
596 visits
Altar der Triberger Wallfahrtskirche "Maria in der Tanne"


Von der Website der Stadt Triberg:
Die Wurzeln der Wallfahrt in Triberg reichen zurück bis ins Jahr 1644. In diesem Jahr wurde die kleine Barbara Franz durch das Wasser einer nahegelegenen Quelle von ihrem Augenleiden geheilt. Nur ein Jahr später geschah ein weiteres Wunder: der Schneidermeister Friedrich Schwab wurde durch die Waschung mit dem Quellwasser von seinem Aussatz erlöst.
Aus Dankbarkeit stellte er eine kleine Marienstatue in die Höhlung einer Tanne - daher auch der Name der Kirche: "Maria in der Tanne".
Wallfahrtskirche Maria in der TanneWallfahrtskirche Maria in der TanneWallfahrtskirche innenWallfahrtskirche innen
Die Statue geriet jedoch in Vergessenheit, bis im Jahre 1692 drei Tiroler Soldaten die Statue wieder entdeckten. Sie waren durch lieblichen Gesang auf sie aufmerksam geworden. Daraufhin wurden zunächst eine Holzkapelle und später eine einfache Steinkapelle gebaut, bis dann zwischen 1699 und 1705 die heutige Wallfahrtskirche errichtet wurde.
In der Kirche bietet sich dem Besucher eine barocke Pracht. Besonders schön sind der Hochaltar und die Kanzel von dem Villinger Bildhauer Schupp.
Die Wallfahrtskirche beherbergt unter anderem einen der bedeutendsten Barockaltäre Südwestdeutschlands, ein Reliquienschrein mit einer römischen Kaisertochter, echte Kanonenkugeln als Erinnerung an eine französische Belagerung und einen vom „Türkenlouis“ gestifteten wertvollen Altarvorsatz.
Translate into English
Die Wurzeln der Wallfahrt in Triberg reichen zurück bis ins Jahr 1644. In diesem Jahr wurde die kleine Barbara Franz durch das Wasser einer nahegelegenen Quelle von ihrem Augenleiden geheilt. Nur ein Jahr später geschah ein weiteres Wunder: der Schneidermeister Friedrich Schwab wurde durch die Waschung mit dem Quellwasser von seinem Aussatz erlöst.
Aus Dankbarkeit stellte er eine kleine Marienstatue in die Höhlung einer Tanne - daher auch der Name der Kirche: "Maria in der Tanne".
Wallfahrtskirche Maria in der TanneWallfahrtskirche Maria in der TanneWallfahrtskirche innenWallfahrtskirche innen
Die Statue geriet jedoch in Vergessenheit, bis im Jahre 1692 drei Tiroler Soldaten die Statue wieder entdeckten. Sie waren durch lieblichen Gesang auf sie aufmerksam geworden. Daraufhin wurden zunächst eine Holzkapelle und später eine einfache Steinkapelle gebaut, bis dann zwischen 1699 und 1705 die heutige Wallfahrtskirche errichtet wurde.
In der Kirche bietet sich dem Besucher eine barocke Pracht. Besonders schön sind der Hochaltar und die Kanzel von dem Villinger Bildhauer Schupp.
Die Wallfahrtskirche beherbergt unter anderem einen der bedeutendsten Barockaltäre Südwestdeutschlands, ein Reliquienschrein mit einer römischen Kaisertochter, echte Kanonenkugeln als Erinnerung an eine französische Belagerung und einen vom „Türkenlouis“ gestifteten wertvollen Altarvorsatz.
Marco F. Delminho, , , and 31 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Erhard Bernstein club has replied to Ulrich John clubErhard Bernstein club has replied to * Didier 85 *Erhard Bernstein club has replied to Marie-claire GalletErhard Bernstein club has replied to Percy Schramm clubErhard Bernstein club has replied to uwschu clubErhard Bernstein club has replied to Gudrun clubErhard Bernstein club has replied to cammino clubErhard Bernstein club has replied to beverleyAdmired in:
www.ipernity.com/group/tolerance
Erhard Bernstein club has replied to William Sutherland clubErhard Bernstein club has replied to Jaap van 't Veen clubHave a great evening my friend
Erhard Bernstein club has replied to ╰☆☆June☆☆╮ clubErhard Bernstein club has replied to Philippe_28 clubErhard Bernstein club has replied to Maria W. clubHistorical & Architectural Gems
Erhard Bernstein club has replied to ╰☆☆June☆☆╮ clubSign-in to write a comment.