Skansen (2)
Skansen (3)
Skansen (4)
Am Zierker See (1)
Am Zirker See (2)
Komm' se rin !
Isola Bella
Irgendwo in Schweden
Hinter Gittern
VORHER ...
Wir sind Hamburg !
Stader Zaun
Durchblick
Mississippi- Michel
zweigleisig
Genuss pur
Midnight on the bridge
Zwei auf einer Bank
Baltika 2022
Łeba. Am Strand
Stadthafen Łeba
Wydma Łącka. Die große Düne von Łeba
Bis zum Horizont - und weiter
End of Season
Freitags in Französisch Buchholz *
Red nose
IMG 6004-Bearbeitet
IMG 6003-Bearbeitet
IMG 6002-Bearbeitet
IMG 6001-Bearbeitet
IMG 6000-Bearbeitet
IMG 5904-Bearbeitet
Wertheim
IMG 5724-Bearbeitet
IMG 5723-Bearbeitet
27. Januar
Wir leben ewig
Mut. Erinnerung. Liebe
08/50 - HFF !
07/50 - Trauerhalle an einem 27. Januar
Sjöstaden Skybar
Into the blue
Looking up in blue
Fassade am Strandvägen
Fassade am Strandvägen
1/250 • f/13.0 • 27.0 mm • ISO 320 •
Canon EOS 6D Mark II
EF24-70mm f/4L IS USM
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
37 visits
Skansen (1)


Ein lebendiges Museum
Artur Hazelius war Sprachwissenschaftler, Lehrer und Erzieher. Während seiner Reisen durch Schweden erkannte er, dass die alte Bauerngesellschaft im Verschwinden begriffen war. Fabriken und Sägewerke wurden gebaut, die Landwirtschaft mechanisiert und Eisenbahnen durch das Land gezogen. Viele Menschen zogen vom Land in die Städte.
Der Zweck von Skansen war es, zu zeigen, wie Menschen in früheren Zeiten in verschiedenen Teilen Schwedens lebten und arbeiteten. Hazelius wollte Gebäude, Pflanzen und Tiere aus ganz Schweden zeigen – von Norden bis Süden.
Im Frühjahr 1891 musste Hazelius ein Stück Land auf Skansenberget kaufen und schon im Herbst desselben Jahres wurde Skansen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Hier wurden Gebäude aus verschiedenen Teilen Schwedens errichtet und dekoriert. Anfangs waren die Häuser von lebensgroßen Puppen bevölkert, die in Volkstrachten gekleidet waren, aber sie wurden bald durch lebende "Hügel" in zeitgemäßer Kleidung ersetzt. Hazelius wollte, dass Skansen ein lebendiges Museum wird, in dem sich die Spinnmäntel drehen und die Webstühle in den Hütten dröhnen.
Hazelius' Gedanken leben weiter – auf der ganzen Welt
1892 zog Artur Hazelius in das Gelbe Haus in Skansen, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1901 lebte, als er auch in Skansen begraben wurde. Nach Hazelius' Tod leben seine Gedanken und Ideen in Skansen weiter. Darüber hinaus hatte Skansen einen großen Einfluss auf Museen ähnlicher Art in mehreren anderen Ländern, hauptsächlich in Europa und den Vereinigten Staaten. In mehreren osteuropäischen Ländern bedeutet das Wort Skansen eigentlich Freilichtmuseum.
Translate into English
Artur Hazelius war Sprachwissenschaftler, Lehrer und Erzieher. Während seiner Reisen durch Schweden erkannte er, dass die alte Bauerngesellschaft im Verschwinden begriffen war. Fabriken und Sägewerke wurden gebaut, die Landwirtschaft mechanisiert und Eisenbahnen durch das Land gezogen. Viele Menschen zogen vom Land in die Städte.
Der Zweck von Skansen war es, zu zeigen, wie Menschen in früheren Zeiten in verschiedenen Teilen Schwedens lebten und arbeiteten. Hazelius wollte Gebäude, Pflanzen und Tiere aus ganz Schweden zeigen – von Norden bis Süden.
Im Frühjahr 1891 musste Hazelius ein Stück Land auf Skansenberget kaufen und schon im Herbst desselben Jahres wurde Skansen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Hier wurden Gebäude aus verschiedenen Teilen Schwedens errichtet und dekoriert. Anfangs waren die Häuser von lebensgroßen Puppen bevölkert, die in Volkstrachten gekleidet waren, aber sie wurden bald durch lebende "Hügel" in zeitgemäßer Kleidung ersetzt. Hazelius wollte, dass Skansen ein lebendiges Museum wird, in dem sich die Spinnmäntel drehen und die Webstühle in den Hütten dröhnen.
Hazelius' Gedanken leben weiter – auf der ganzen Welt
1892 zog Artur Hazelius in das Gelbe Haus in Skansen, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1901 lebte, als er auch in Skansen begraben wurde. Nach Hazelius' Tod leben seine Gedanken und Ideen in Skansen weiter. Darüber hinaus hatte Skansen einen großen Einfluss auf Museen ähnlicher Art in mehreren anderen Ländern, hauptsächlich in Europa und den Vereinigten Staaten. In mehreren osteuropäischen Ländern bedeutet das Wort Skansen eigentlich Freilichtmuseum.
Peter Castell, Makrofan, Boarischa Krautmo, Narvik 08 and 4 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.