refreshing
Alcazaba, Malaga, Spain (Castillo de Gibralfaro)
Am Ende des Tages
Abendstimmung nördlich vom Polarkreis
summer blues
Hallstatt
Swans under the moon!
Splendore ingannevole / Spendeur trompeuse
Splendeur trompeuse / Deceitful splendour
Page 100
Sørøysund
Pizza Car
Royal Roost 10
Sauvage..!
Bleuté********Baliste clown************
Trois conteneurs bleus / Three blue containers
Leaving the port.
As you set out for Ithaka hope the voyage is a lon…
Riverside Parish Church
Blue World
Mehr vom Meer
Bizarre celui-là****************
hamburg 13
Morgen am Smoke Lake (© Buelipix)
Mission Ruins
Bench for lovers
la vie en bleu ☼♫☼♫
un fenicottero a Spotorno ;-)
Étalage de chapeaux malaisiens / Malaysian hats st…
VW bleue NC 8955 (3)
VW bleue NC 8955 (2)
VW bleue NC 8955 (1)
Vegetables (Judged) (HTT)
The Sky is Not the Limit
Bon voyage / เดินทางโดยสวัสดิภาพ
Nidelva bench
Klosterkirche Malchow
Sant Elm - Mallorca
Blue hour in Astypaleia.
A beautiful day. For E.
Les 3 ..sept
Sangobeg Beach,
Trondheim (HBM)
Schafberg Himmelspforte
Bus terminal's bathroom / Toilettes de terminal de…
See also...
MERVEILLES ARCHITECTURALES~BÂTIMENTS UNIQUEMENT !~
MERVEILLES ARCHITECTURALES~BÂTIMENTS UNIQUEMENT !~
Vos photos de choc sans discrimination / Tus fotos de choque indiscriminado
Vos photos de choc sans discrimination / Tus fotos de choque indiscriminado
" Ambiance et lumière - Stimmung und Licht - Atmosphere and light - Ambiente e la luce"
" Ambiance et lumière - Stimmung und Licht - Atmosphere and light - Ambiente e la luce"
" ART - comme architecture ! Art - like architecture ! Art - come l'architettura! " Art - wie Architektur !
" ART - comme architecture ! Art - like architecture ! Art - come l'architettura! " Art - wie Architektur !
Artistic Landscapes. ( Formally Fine Art Landscape Photography )
Artistic Landscapes. ( Formally Fine Art Landscape Photography )
Fenêtres, portes et façades / Windows, doors and façades.
Fenêtres, portes et façades / Windows, doors and façades.
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
353 visits
Veste Oberhaus


Der Bau der Veste Oberhaus auf dem Georgsberg über Passau datiert auf das Jahr 1219. Sie wurde vom ersten Passauer Fürstbischof Ulrich II. um eine bereits vorhandene Georgskapelle errichtet. Die Burganlage sollte Ausdruck militärischer Stärke und zugleich Rückhalt sein für die 1217 erlangte Reichsfürstenwürde der Passauer Bischöfe. Des Weiteren sollte sie als Schutz vor äußeren und inneren Feinden dienen, so unter anderem gegen Passauer Bürger, die eine Reichsstadt errichten wollten.
Die Anlage thront 105 Meter über dem Tal auf dem St. Georgsberg zwischen Donau und Ilz und ist beidseitig geschützt durch steile Hänge. Unterhalb am Fluss und durch einen Wehrgang verbunden liegt die Veste Niederhaus. Von der Ilzseite führt eine befahrbare Straße zur Burg hinauf.
Von der Schanzlbrücke über die Donau erreicht man die Burg zu Fuß über die Oberhausleiten-Stiege. Das Ravelintor am Eingang der Anlage mit dem Wappen des Kardinals Johann Philipp von Lamberg stammt von 1703. Dahinter liegt das barocke Kronwerk, eine zwischen 1674 und 1740 angelegte Wallzone. Die dahinterliegende zweite Verteidigungszone stammt vorwiegend aus dem 16. Jahrhundert. Vom mittleren Befestigungsring führt die Burgstraße an der Hauptwache vorbei über die Brücke in die eigentliche Hauptburg. Der Torturm am Zugang zeigt das Wappen des Fürstbischofs Leonhard von Laiming von 1440. Die Gebäude um den äußeren Burghof stammen aus dem 16. Jahrhundert. Im Inneren Burghof steht die Burgkirche St. Georg mit früh- und hochgotischen Fresken; sie ist noch älteren Datums als die Burg selbst. Im Schachnerbau von 1500, an dem außen das weithin sichtbare Wappen- und Jahreszahl-Fresko von 1499 angebracht ist, befindet sich im oberen Stockwerk der repräsentative Rittersaal, der durch einen offenen Arkadengang mit Dürnitz- und Fürstentrakt aus dem 14. bis 17. Jahrhundert verbunden ist. Im unteren Stockwerk des Schachnerbaus befinden sich Geschützbatterien. Quelle: Wiki D
Translate into English
Die Anlage thront 105 Meter über dem Tal auf dem St. Georgsberg zwischen Donau und Ilz und ist beidseitig geschützt durch steile Hänge. Unterhalb am Fluss und durch einen Wehrgang verbunden liegt die Veste Niederhaus. Von der Ilzseite führt eine befahrbare Straße zur Burg hinauf.
Von der Schanzlbrücke über die Donau erreicht man die Burg zu Fuß über die Oberhausleiten-Stiege. Das Ravelintor am Eingang der Anlage mit dem Wappen des Kardinals Johann Philipp von Lamberg stammt von 1703. Dahinter liegt das barocke Kronwerk, eine zwischen 1674 und 1740 angelegte Wallzone. Die dahinterliegende zweite Verteidigungszone stammt vorwiegend aus dem 16. Jahrhundert. Vom mittleren Befestigungsring führt die Burgstraße an der Hauptwache vorbei über die Brücke in die eigentliche Hauptburg. Der Torturm am Zugang zeigt das Wappen des Fürstbischofs Leonhard von Laiming von 1440. Die Gebäude um den äußeren Burghof stammen aus dem 16. Jahrhundert. Im Inneren Burghof steht die Burgkirche St. Georg mit früh- und hochgotischen Fresken; sie ist noch älteren Datums als die Burg selbst. Im Schachnerbau von 1500, an dem außen das weithin sichtbare Wappen- und Jahreszahl-Fresko von 1499 angebracht ist, befindet sich im oberen Stockwerk der repräsentative Rittersaal, der durch einen offenen Arkadengang mit Dürnitz- und Fürstentrakt aus dem 14. bis 17. Jahrhundert verbunden ist. Im unteren Stockwerk des Schachnerbaus befinden sich Geschützbatterien. Quelle: Wiki D
Cheryl Kelly (cher12861 on flickr), , sunlight, Holger Hagen and 39 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Roger (Grisly) club has addedWünsche noch einen schönen Tag,liebe Grüße Güni :))
Freundliche Grüße
Erich
belle soirée
HWW!
Best wishes
Füsun
HWW!
HWW!
Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
Sign-in to write a comment.