Turmfalke, Männchen
Wiesen-Schaumkraut
Feldhase
Kleiner Fuchs
Rotbauch-Sandbiene
Rotpelzige Sandbiene
Gelbbindige Furchenbiene
Hornkraut-Sonneneulchen
Gelbbindige Furchenbiene
Plattbauch (Libelle)
Blauflügel-Prachtlibelle, Männchen
Blauflügel-Prachtlibelle, Weibchen
Hauhechel-Bläuling, Männchen
Der erste Hauhechel-Bläuling
Wiesen-Bocksbart
Klatschmohn
Rostfarbiger Dickkopffalter
Rostfarbiger-Dickkopffalter-Ochlodes-sylvanus (2)
Hosenbiene-Dasypoda-hirtipes
Grünes Heupferd
Glattschieniger Pinselkäfer
Rostfarbiger Dickkopffalter
Hummel-Waldschwebfliege
Weiße Bindensandbiene
Aurorafalter, Männchen
Grünaderweißling
DSC01474 (3)
Weidensandbiene
Gemeine Sandbiene / Heupferd
Aschgraue Sandbiene
Wespenbiene Nomada ferruginata
Rothaarige Wespenbiene
Wespenbiene
Sandbiene
Weißflaum-Sandbiene
Schlupfwespe
Rotschwarze Wespenbiene
Achateule
Turmfalke, Männchen
Graubinden-Labkrautspanner
Fliegenkäfer
Waldbrettspiel
Buntgrabläufer
Gemeine Wespenbiene
Rothaarige Wespenbiene
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
46 visits
Faulbaum-Bläuling


Wenn man zu Frühlingsbeginn schon einen Bläuling flattern sieht, ist es am ehesten ein Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus). Die kleinen Falter mit 2-3 cm Spannweite sind schon von Anfang April bis in den September unterwegs.
Bei dieser Bläulingsart sind Männchen UND Weibchen oberseits blau, die Weibchen mit einem breiten dunklen Rand. Die Unterseite ist weißlich mit einem schwarzen Sprenkelmuster.
Falter und Raupen sind nicht sehr wählerisch, was ihre Nahrung angeht. Faulbaum-Bläulinge sind vor allem am Waldrand häufig anzutreffen – auf dem Hallenbadareal eher im unteren Wiesenbereich am Übergang zum Birkenwald bzw. Hohlweg. Sie kommen auch in Gärten vor.
Translate into English
Bei dieser Bläulingsart sind Männchen UND Weibchen oberseits blau, die Weibchen mit einem breiten dunklen Rand. Die Unterseite ist weißlich mit einem schwarzen Sprenkelmuster.
Falter und Raupen sind nicht sehr wählerisch, was ihre Nahrung angeht. Faulbaum-Bläulinge sind vor allem am Waldrand häufig anzutreffen – auf dem Hallenbadareal eher im unteren Wiesenbereich am Übergang zum Birkenwald bzw. Hohlweg. Sie kommen auch in Gärten vor.
cammino, Mikus, Frans Schols have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Hallenbadwiese Syke club has replied to cammino clubSign-in to write a comment.