Blauflügel-Prachtlibelle, Weibchen
Hauhechel-Bläuling, Männchen
Der erste Hauhechel-Bläuling
Wiesen-Bocksbart
Klatschmohn
Rostfarbiger Dickkopffalter
Rostfarbiger-Dickkopffalter-Ochlodes-sylvanus (2)
Hosenbiene-Dasypoda-hirtipes
Grünes Heupferd
Glattschieniger Pinselkäfer
Rostfarbiger Dickkopffalter
Hummel-Waldschwebfliege
Fingerhut
Fingerhut
Adern-Eichelbohrer
Hosenbiene (Männchen)
Seidiger Glanzrüssler
Braunrötlicher Spitzdeckenbock
Hosenbiene (Männchen)
Grüner Scheinbockkäfer (Männchen)
Hosenbiene
Großes Ochsenauge (Männchen)
Keusche Kuckuckshummel
Plattbauch (Libelle)
Gelbbindige Furchenbiene
Hornkraut-Sonneneulchen
Gelbbindige Furchenbiene
Rotpelzige Sandbiene
Rotbauch-Sandbiene
Kleiner Fuchs
Feldhase
Wiesen-Schaumkraut
Turmfalke, Männchen
Faulbaum-Bläuling
Weiße Bindensandbiene
Aurorafalter, Männchen
Grünaderweißling
DSC01474 (3)
Weidensandbiene
Gemeine Sandbiene / Heupferd
Aschgraue Sandbiene
Wespenbiene Nomada ferruginata
Rothaarige Wespenbiene
Wespenbiene
Sandbiene
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
36 visits
Blauflügel-Prachtlibelle, Männchen


Leider nicht richtig scharf, aber so interessant, dass ich sie trotzdem zeigen möchte: Heute traf ich am unteren Ende der Hallenbadwiese zwei Exemplare der Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo): ein Männchen (dieses Foto) und ein Weibchen (s. nächstes Foto).
Die Art lebt an kleinen bis mittelgroßen Bächen und Flüssen, entfernt sich aber oft weit von ihren Gewässern. Sie fliegt von Mai bis August.
Früher stand die Art in Deutschland und Niedersachsen als gefährdet in der Roten Liste. Sie scheint aber von der Verbesserung der Fließgewässerqualität in den letzten Jahrzehnten profitiert zu haben und gilt im Moment als ungefährdet. Im westlichen Tiefland von Nds. ist sie aber lt. Roter Liste weiterhin selten.
Translate into English
Die Art lebt an kleinen bis mittelgroßen Bächen und Flüssen, entfernt sich aber oft weit von ihren Gewässern. Sie fliegt von Mai bis August.
Früher stand die Art in Deutschland und Niedersachsen als gefährdet in der Roten Liste. Sie scheint aber von der Verbesserung der Fließgewässerqualität in den letzten Jahrzehnten profitiert zu haben und gilt im Moment als ungefährdet. Im westlichen Tiefland von Nds. ist sie aber lt. Roter Liste weiterhin selten.
Nouchetdu38, cammino, Annemarie have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.