34 favorites     42 comments    716 visits

1/250 f/6.7 300.0 mm ISO 400

Canon EOS 80D

TAMRON 16-300mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD B016

EXIF - See more details

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

30+ Favourites 30+ Favourites


15+ Favourites 15+ Favourites


Two colours Two colours


The magic moment The magic moment


Where in the World? Where in the World?


Tolerance Tolerance


Your Shock Photos Your Shock Photos


Canon EOS xxx Canon EOS xxx


Nos Amis à poils Nos Amis à poils


28+ Faves 28+ Faves


Taiwan 台灣 Taiwan 台灣


25+ Favourites 25+ Favourites


Tiere - Animals Tiere - Animals


Canon DSLR Canon DSLR


See more...

Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

716 visits


Pallashörnchen

Pallashörnchen
de.wikipedia.org/wiki/Pallash%C3%B6rnchen:

Pallashörnchen erreichen eine Kopf-Rumpf-Länge von bis zu 20 cm, der buschige Schwanz verdoppelt fast die Länge des Tiers. Die zahlreichen Unterarten des Pallashörnchen sind in ihren Merkmalen, sowohl in den Körpermassen wie auch der Färbung des Pelzes, sehr variabel und es ist schwierig, eine einheitliche Merkmalsbeschreibung zu formulieren. Die Variabilität geht so weit, dass sich die zahlreichen Unterarten durch ihre Formenvielfalt auch nur schwer von anderen, sehr ähnlichen, Arten der Gattung unterscheiden lassen und starke Merkmalsüberschneidungen aufweisen.

In der Regel ist das Pallashörnchen an der Rückenseite unauffällig olivgrün. Der Bauch ist deutlich rötlich gefärbt, wobei diese Färbung von kastanienbraun über leuchtendes rot bis hell creme-orange reichen kann.[2] Die Tiere verfügen über starke Krallen an den Fingern und Zehen, deren Knöchel extrem drehbar sind, was ihnen ermöglicht, schnell auf Bäume zu klettern. Dank der Position ihrer großen Augen können die Pallashörnchen auch nach hinten schauen, ohne den Kopf zu drehen.

...

Das Pallashörnchen hat seine Heimat im zentralen und östlichen Südchina, inklusive der Inseln Hainan und Taiwan, und großen Teilen des südostasiatischen Festlandes von Vietnam bis nach Bangladesch und Nordindien.

Durch den Menschen wurde das Pallashörnchen inzwischen auch in Frankreich und Belgien (seit 2005) verbreitet. Weitere Länder, in die das Pallashörnchen eingeführt wurden, sind Argentinien, Japan und die Niederlande. Möglicherweise sind die Pallashörnchen eine Bedrohung für die in Europa heimischen Eichhörnchen (Sciurus vulgaris).

Das Pallashörnchen ist 2016 in die „Liste der unerwünschten Spezies“ für die Europäische Union aufgenommen worden.
Translate into English

Percy Schramm, , Gudrun, Petar Bojić and 30 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (42)
 niraK68
niraK68 club has replied
:(
7 years ago.
 niraK68
niraK68 club has replied
Ein schönes Sommerbild
7 years ago.
 niraK68
niraK68 club has replied
Das muss ich mir morgen unbedingt in groß ansehen. Ist so etwas verwirrend
7 years ago.
 Percy Schramm
Percy Schramm club
Ich finde es trotzdem süß.
6 years ago.
 Erhard Bernstein
Erhard Bernstein club has replied
OK, aber laut ist es auch ;-)
6 years ago.

Sign-in to write a comment.