Erhard Bernstein's photos
Lotsenhaus Seemannshöft
|
|
|
|
"Das Lotsenhaus Seemannshöft (Lotsenstation Seemannshöft) ist ein 1914 errichteter Backsteinbau mit dominantem Signal- und Beobachtungsturm auf dem Seemannshöft an der Einfahrt des Hamburger Hafens. Dort sind die Hamburger Hafenlotsen, die Arbeitsgemeinschaft Hamburger Schiffsbefestiger und die nautische Zentrale des Hafens untergebracht. In der Vergangenheit hatte auch der Schiffsmeldedienst dort seinen Sitz.
Das Seemannshöft ist die Spitze einer schmalen Landzunge im Nordwesten des Hamburger Stadtteils Waltershof zwischen dem Köhlfleet, einem schiffbaren Nebenarm der Elbe, und dem Elbe-Hauptstrom. An der äußersten Spitze der Landzunge steht das Leuchtfeuer Seemannshöft.
Das Lotsenhaus entstand während der Erweiterung des Hamburger Hafens nach Westen. Es wurde vom Baudirektor und Leiter des Hochbauwesens Fritz Schumacher entworfen und nach seinen Plänen vom Amt für Strom- und Hafenbau gebaut. Das Bauwerk sollte als ein erstes Wahrzeichen der Stadt die Einfahrt in den Hafen eindrucksvoll bezeichnen. Gleichzeitig musste es die nötigen Räumlichkeiten bereitstellen, um einen Lotsendienst rund um die Uhr gewährleisten zu können.
Das denkmalgeschützte Gebäude wurde vollständig in Backsteinbauweise errichtet. Fritz Schumacher hielt einen dunkel gefugten Klinkerbau besonders geeignet, um dem Hamburger Hafen einen besonderen Charakter voller Kraft und norddeutschem Wesen zu geben. Er war der Meinung, dass das Lotsenhaus diesen Charakter sehr gut zum Ausdruck bringt. Schumacher identifizierte sich zeitlebens mit dem Bauwerk."
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Lotsenhaus_Seemannsh%C3%B6ft
Container-Terminal Burchardkai
|
|
|
|
Köhlfleethafen
Helgelandsbrua
|
|
|
|
Die Helgelandsbrua ist eine Straßenbrücke über den Leirfjord in Norwegen bei der Ortschaft Sandnessjøen. Sie verbindet das zur Kommune Leirfjord in der Provinz Nordland gehörende Festland mit dem Teil der Insel Alsta, der zur Kommune Alstahaug gehört.
Doppelt HFF hält besser!
Tromsø (PiP)
|
|
|
|
Eisig und grau präsentierte sich uns dieses nordische Metropole ...
Im PiP die berühmte Eismeerkathedrale.
Eismeerkathedrale
|
|
|
|
Polarkreis (PiP, klickbar!)
|
|
|
|
Diese kleine Skulptur markiert auf der kleinen Insel Vikingen den Polarkreis.
Bei dieser Aufnahme waren wir schon auf der Rückreise. Interessanter ist es natürlich, wenn man den Polarkreis von Süden kommend überquert.
An dem Tag hatten wir allerdings nicht so schönes Wetter, und ich konnte den Blick kurz vorm Frühstück nur durch das verregnete Kabinenfenster festhalten (PiP).
Polarkreis (PiP, klickbar!)
|
|
|
|
Diese kleine Skulptur markiert auf der kleinen Insel Vikingen den Polarkreis, und es war schon ein toller Moment, als wir diesen Meilenstein erreichten. Wir hatten allerdings nicht so schönes Wetter, und ich konnte den Blick kurz vorm Frühstück nur durch das verregnete Kabinenfenster festhalten
Auf der Rückreise hatten wir dagegen ideale Fotobedingungen (PiP).
Vorfreude auf ...
|
|
|
|
... die Begegnung mit dem Schwesterschiff: www.ipernity.com/doc/erhard.bernstein/52474202
Schwesterschiff voraus!
|
|
|
|
Sight % Sound:
Wenn ein Pferd vorüber schifft
Sorry für den Kalauer, aber ich konnte ihn nicht zurück halten ...
Watch till the end!!!!
Ob's bei Nuggis noch genügend Matjes-Brötchen gibt…
|
|
|
|
Auf dem Weg zum Museums-Hafen Övelgönne - die ipernity-Freunde haben bestimmt schon den ersten Appetit gestillt.
Schön hier!
Schwungvoll ins Wochenende - HFF!
|
|
|
|
Es ist zwar schon alles fotografiert ...
|
|
|
|
... aber noch nicht von jedem!
Ein wirklich beliebtes Motiv, der Blick nach oben im Innenhof vom Chile-Haus. Ich hatte das früher schon mal (PiP, klickbar).
Als Rechtfertigung für die neue Aufnahme sollen das Hochkantformat und die strenge Einhaltung der rechten Winkel dienen ... ;-)
Der Blick aus dem Fenster
|
|
|
|
Aus einem der vielen Aufenthaltsräume auf der Havila Pollux. Hier kann man gerade die Ausfahrt aus Honningsvåg beobachten
Dächer der Speicherstadt und der ElPhi
|
|
|
|
Wasserschloss (vorne) und ElPhi sind zwar über einen Kilometer voneinander entfernt, aber 200 mm an APS-C schieben sie schon zusammen ...
Ganz im Osten ... (PiP)
|
|
|
|
Diese kleinen Inseln mit dem Leuchtturm Hornøya Fyrtårn sind das östlichste, was Norwegen zu bieten hat. Man ist hier auf 31° östlicher Länge - wie auch Kairo ...
Das PiP kann angeklickt werden!
Jump to top
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter