Erhard Bernstein's photos
Gleisdreieck
|
|
|
|
Der Marktplatz in Halle a.d.S. ist ein Knotenpunkt für das sehr umfangreiche Straßenbahnnetz der Stadt.
Studierendenhaus der TU Braunschweig - HFF!
|
|
|
|
Das neue Studierendenhaus in der Pockelsstraße strahlt in den späten Abendstunden,in denen Studenten hier noch fleißig lernen, förmlich aus sich heraus. Es wurde für5,2 Millionen Euro von Februar 2020 bis November 2022 in Modulbauweise errichtet – ein Leuchtturm -Projekt in Sachen nachhaltiges Bauen . 160 Arbeitsplätze für die Studierenden stehen bereit. Das Haus soll vor allem als flexibler Lernort genutzt werden, aber auch zum Austausch, als Treffpunkt und Veranstaltungsort dienen.
Wieder einmal bin ich ein Wochenende unterwegs, werde also erst in der neuen Woche zu euren Bildern kommen und auch mich für eure Besuche bedanken können.
Kleiner Hafen und große "Ohren"
|
|
|
|
In Vardø kann man sehr viel über Russland erfahren, wenn man über die entsprechenden Antennen verfügt ...
Vardø (PiP)
|
|
|
|
HFF everybody!
I will be offline most of the time this weekend, so maybe I won't be able to view and comment your pics in time, and answer to your comments on mine.
Protohaus
|
|
|
|
Meldung vom 17.08.2024 in der Lokalpresse:
Ab sofort ist der Schwimmsteg Oker Space als Wissensplattform der Protohaus gemeinnützigen GmbH auf der Oker zugänglich. Zu finden ist dieser im Bürgerpark nahe der Strandbar Grinsekatz. Das berichtet die Protohaus gGmbH in einer Pressemeldung.
Die Wissensplattform bietet Informationen in Form von Wissensplakaten, die sich auf die Bereiche Bildung, Technologien zur Wasseraufbereitung und ökologische Nachhaltigkeit konzentrieren. Die Oker Space soll nicht nur ein Ort des Wissens sein, sondern nächstes Jahr zu einer Bühne für Kreativität werden. Zur weiteren Ausgestaltung des Schwimmsteges als Kreativraum wird es Ende Oktober eine Wettbewerbsausschreibung geben, die Künstler und Kreativschaffende einlädt ihre Konzeptideen einzureichen.
Der Schwimmsteg als Wissensplattform soll für die Bürgerinnen und Bürger ein offener Raum sein, der die Möglichkeit bietet, sich über relevante Themen zu informieren und sich aktiv daran zu beteiligen. Er ist in der Nähe der Kulturstrandbar Grinsekatz verankert und ermöglicht damit eine leichte Erreichbarkeit für Interessierte. Ein bedeutender Beitrag zur Plattform kommt durch die Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Schicht und Oberflaechentechnik IST in Braunschweig, das seine Expertise in der Wasseraufbereitung und -analyse einbringt.
Das Projekt zielt darauf ab, das Bewusstsein für Umwelt- und Bildungsfragen zu schärfen, technologische Innovationen vorzustellen und die Bürgerinnen und Bürger zu ermutigen, sich aktiv für eine nachhaltigere Zukunft einzusetzen. Dank der Teilnehmer der Deutschen Postcode Lotterie kann dieses Projekt durchgeführt werden. Der Schwimmsteg als Wissensplattform soll bis Mitte Oktober für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Weitere Informationen und Updates sind auf der offiziellen Website greencell.protohaus.org zu finden.
Sonntag Vormittag in der Fußgängerzone
|
|
|
|
Nordkapphallen - HFF! (2*PiP + 1 note)
Macht diese Welt bunter!
We Rise By ... Lifting Others (2*PiP)
|
|
|
|
Marinella Senatore
Assembly
Friedrich-Wilhelm-Platz (Landessparkasse)
Die Künstlerin lässt sich von den Luminarie inspirieren, die in süditalienischen Städten traditionell bei lokalen Feierlichkeiten zum Einsatz kommen. Ihre Werke umschreiben mit Hilfe des Lichts einen Raum und schaffen einen universellen Platz zur gemeinsamen Nutzung. Sie liefern Energie, die sich in Form von Lichtstrahlen innerhalb oder außerhalb eines Ortes ausbreitet, ihn verändert, seine Strukturen und auch die darin anwesenden Personen modifiziert. Wie Denkmäler von und für Menschen, für das Hier und Jetzt, für Lebendigkeit und Erfahrungen. Indem sie ihren Werken Zitate hinzufügt, die die Anerkennung der eigenen Identität bestärken, schafft Marinella Senatore auch mit Assembly eine Arbeit, die den öffentlichen Raum im besten Sinne des Wortes politisch aktiviert.
HFF in der Andreaskirche
Fassade (3*PiP) - HWW!
|
|
|
|
Das Gebäude an der Trostbrücke 2 (Globushof) in Hamburg-Altstadt wurde 1907/08 nach Plänen des Architekturbüros Lundt & Kallmorgen von der Globus-Versicherung (später Allianz-Versicherung) erbaut.
Sehr schön kann man die Giebelfiguren auch hier sehen: www.ipernity.com/doc/1033655/51892308/in/group/2742790
One’s Sunset is Another One’s Sunrise
|
|
|
|
Sight & Sound: Johnny Cash - Ring of Fire
www.youtube.com/watch?v=5WyLhwYFgmk
Jetzt auch von mir ...
Jacqueline Hen
One’s Sunset is Another One’s Sunrise
am Botanischen Garten
Als Verweis zur Sonne, die weder auf- noch untergeht und selbst bei Nacht scheint, setzt sich die Installation One’s Sunset is Another One’s Sunrise mit der Gleichzeitigkeit von Realitäten auseinander. Zu jeder Zeit und in vielen Kulturen spielte die Sonne eine grundlegende Rolle. Nicht nur wurde nach Erklärungen für die beobachteten Phänomene gesucht, zugleich war sie auch immer Argument, um bestimmte Machtverhältnisse und Realitätsvorstellungen zu manifestieren. Die Sonne ist voller
Ambivalenz, sowohl hinsichtlich physikalischer wie auch emotionaler Wechselbeziehungen.
Für alle „geht die Sonne im Osten auf“, doch eigentlich sind wir es, die durch unterschiedlichste Wirklichkeiten gehen.
"Es ist zwar schon alles fotografiert, aber noch nicht von jedem"
"... und wenn ich eine neue Kamera habe, fang ich von vorne an!"
Kunstwerk und Publikum (PiP)
|
|
|
|
IAK/TU Braunschweig
West auf Nordwest
Überführung Mühlenpfordtstraße
Das Kunstwerk thematisiert die Veränderung
der Weltmeere als Lebensraum.
Während einige Lebewesen aufgrund des
Klimawandels verdrängt werden,
vermehren sich andere Arten explosionsartig.
Quallen profitieren von der Erwärmung
der Meere, wobei die Überfischung ihre
natürlichen Feinde zusätzlich reduziert.
In der künstlerischen Arbeit West auf Nordwest
wurden die Quallen aus Ausschussware
der Kunststoffindustrie gefertigt.
Sie okkupieren den Raum über der Oker
und beginnen durch den Einsatz von
Schwarzlicht zu leuchten. Alma Barwitzki,
die am Institut für Architekturbezogene
Kunst (IAK) studiert, hat ihren Entwurf
zusammen mit den Künstler:innen Sina
Heffner und Bernd Schulz ausgearbeitet,
beide Lehrende am IAK.
HFF - das Wasser gehört allen! (2*PiP)
|
|
|
|
Ressoumission 2063: wie werden wir wohl unser Wasser in einigen Jahren bekommen? Was wird es kosten?
IAK/TU Braunschweig
BETRETEN VERBOTEN
Sidonienbrücke
Die Gründe für die globale Wasserverknappung
sind vielfältig: Umweltverschmutzung,
CO₂-Ausstoß, monokulturelle
Landwirtschaft und Bodenversiegelung.
Was camouflierend und frei von Akteur:innen
Klimawandel genannt wird, ist zum
großen Teil Ergebnis menschlichen
Handelns. Je knapper die Ressource, umso
begehrlicher wird im Kapitalismus der
Griff nach dieser, um sie profitabel auszubeuten.
BETRETEN VERBOTEN – nach einer
Idee des Studenten David Radivojevic –
suggeriert dem Publikum die Privatisierung
der Oker. Bauzäune und Stacheldraht
markieren die veränderten Besitzverhältnisse
und versperren der Öffentlichkeit
den Zugang. Studierende am Institut für
Architekturbezogene Kunst (IAK) der
TU Braunschweig haben gemeinsam die
Umsetzung des Kunstwerks erarbeitet.
Thema mit Variationen (2*PiP)
|
|
|
|
Jens Pecho
Great Tits Mobbing
Phallic Landmark
Löwenwall
Am Obelisken auf dem Löwenwall sind
Leuchtkästen installiert. Zu sehen sind
drei überlebensgroße Kohlmeisen, die sich
am einst als „Vaterländisches Denkmal“
bezeichneten Obelisken im Löwenwallpark
abarbeiten. Der Titel der Arbeit spielt auf
unterschiedliche Referenzsysteme an: Great
Tit ist der englische Name der Kohlmeise.
Mobbing ist der ornithologische Begriff
für ein Gruppenverhalten unter Vögeln,
die Scheinangriffe auf einen potenziellen
Feind in ihrem Territorium fliegen.
Phallic Landmark nennt man in der Anthropologie
phallisch geformte Bauwerke.
In der Inszenierung von Jens Pecho wird
das 22 Meter hohe Denkmal zum Requisit
eines Dioramas, das eine Revierstreitigkeit
zwischen Mensch und Tier darstellt.
Seine Installation wirft einen humorvollen
Blick auf das Vokabular menschengemachter
Kategorien und Denksysteme.
Man kann natürlich auch neue Perspektiven suchen ... In einem Fall bekommt man sogar einen kleinen Regenbogen ...
Einmal Volltanken dürfte nicht reichen ...
Auf vielfachen Wunsch: Zainhüttenteich (PiP)
|
|
|
|
Diese Ansicht bereitet mir immer wieder Freude, besonders an einem schönen Spätsommertag.
Dieses Bild war schon PiP zu einem HFF-Beitrag (PiP). Das Feedback war, dass dieses Bild ohne Zaun/Geländer viel schöner sei. Deshalb jetzt mal umgekehrt!
HFF mit Schattenspiel
|
|
|
|
Leider bin ich einen Moment zu spät gekommen, sonst wären die Bretter und die Schatten parallel ...
Jump to top
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter