Guido Werner's photos
Köln - Fahrt mit dem historischen Schienenbus
|
|
|
|
Am 12. April 2025 habe ich einen Rundfahrt in und um Köln mit einem historischen Schienenbus vom Anbieter AKE Touristik mitgemacht.
Die Fahrt war auch deshalb interessant, weil sie nicht nur über Schienen der Deutschen Bahn, sondern für einen wesentlichen Teil der Rundfahrt über die Trasse der früheren Köln-Frechen-Benzehlrather Eisenbahn (kurz: KFBE) führte. Nachdem wir diese verlassen hatten, ging es allerdings wieder auf Schienen der Deutschen Bahn Richtung Südbrücke. Auf diesem Weg sind wir auch durch den Kölner Stadtteil Ehrenfeld gekommen.
Auf diesem Foto sieht man den Heliosturm in Ehrenfeld auf dem Gelände des früheren Elektrotechnikunternehmens Helios .
Der Heliosturm ist einer der wenigen Binnenleuchttürme in Deutschland. Er hatte allerdings nie eine Funktion für die Binnenschifffahrt, da sein Standort hierfür viel zu weit vom Rhein entfernt ist. Der Heliosturm war vielmehr eine reine Demonstrationsanlage.und Blickfang der Helios AG, zu deren Geschäftszweigen auch der Bau und die Ausrüstung von Leuchttürmen gehörte.
Seit 1986 steht der Heliostrum unter Denkmalschutz. 1996 wurde sein Lampenhaus wieder hergestellt und mit einer schwachen Dauerbeleuchtung ausgestattet.
Köln - Fahrt mit dem historischen Schienenbus
|
|
|
|
Am 12. April 2025 habe ich einen Rundfahrt in und um Köln mit einem historischen Schienenbus vom Anbieter AKE Touristik mitgemacht.
Die Fahrt war auch deshalb interessant, weil sie nicht nur über Schienen der Deutschen Bahn, sondern für einen wesentlichen Teil der Rundfahrt über die Trasse der früheren Köln-Frechen-Benzehlrather Eisenbahn (kurz: KFBE) führte. Diese Trasse verbindet den Hafen Niehl I im Kölner Norden mit der Stadt Frechen und war früher einmal eine wichtige Anbindung des westlich von Köln gelegenen Rheinischen Braunkohlereviers an den Schienengüterverkehr.
Die KFBE wurde von der Gemeinde Frechen gegründet und nahm 1893 ihren Betrieb auf. 1904 wurde sie an die Stadt Köln verkauft und 1960 in die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) eingegliedert. Heute gehört die Trasse der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK), einem Tochterunternehmen der Stadtwerke Köln, und wird überwiegend für den Güterverkehr genutzt. Zwischen Köln-Lindenthal und Frechen verkehrt auf der Trasse allerdings auch die Straßenbahnlinie 7 der KVB.
Bei der Fahrt mit dem Schienenbus sind wir insbesondere auch über den Teil der Trasse gefahren, der durch den Kölner Stadtwald wenige hundert Meter von meiner Wohnung entfernt verläuft und normaler Weise ausschließlich von Güterzügen benutzt wird. So konnte ich den Stadtwald einmal aus einer ganz anderen Perspektive erleben als üblich.
Dieses Foto ist entstanden, als wir in Bickendorf die Trasse der früheren Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn verlassen haben, um dann weiter Richtung Südbrücke zu fahren.
Köln - Fahrt mit dem historischen Schienenbus
|
|
|
Am 12. April 2025 habe ich einen Rundfahrt in und um Köln mit einem historischen Schienenbus vom Anbieter AKE Touristik mitgemacht.
Die Fahrt war auch deshalb interessant, weil sie nicht nur über Schienen der Deutschen Bahn, sondern für einen wesentlichen Teil der Rundfahrt über die Trasse der früheren Köln-Frechen-Benzehlrather Eisenbahn (kurz: KFBE) führte. Diese Trasse verbindet den Hafen Niehl I im Kölner Norden mit der Stadt Frechen und war früher einmal eine wichtige Anbindung des westlich von Köln gelegenen Rheinischen Braunkohlereviers an den Schienengüterverkehr.
Die KFBE wurde von der Gemeinde Frechen gegründet und nahm 1893 ihren Betrieb auf. 1904 wurde sie an die Stadt Köln verkauft und 1960 in die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) eingegliedert. Heute gehört die Trasse der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK), einem Tochterunternehmen der Stadtwerke Köln, und wird überwiegend für den Güterverkehr genutzt. Zwischen Köln-Lindenthal und Frechen verkehrt auf der Trasse allerdings auch die Straßenbahnlinie 7 der KVB.
Bei der Fahrt mit dem Schienenbus sind wir insbesondere auch über den Teil der Trasse gefahren, der durch den Kölner Stadtwald wenige hundert Meter von meiner Wohnung entfernt verläuft und normaler Weise ausschließlich von Güterzügen benutzt wird. So konnte ich den Stadtwald einmal aus einer ganz anderen Perspektive erleben als üblich.
Auf diesem Foto befinden wir uns auf der Brücke über die Vogelsanger Straße an der Grenze zwischen den Kölner Stadtteilen Vogelsang und Bickendorf.
Köln - Fahrt mit dem historischen Schienenbus
|
|
|
|
Am 12.04.2025 hatte ich die Fahrt Rund um Köln mit einem historischen Schienenbus gebucht.
Neben Gleisen der Deutschen Bahn führte ein wesentlicher Teil dieser Rundfahrt auch über eine Trasse der Hafen- und Güterverkehr Köln (HGK), auf der normaler Weise nur Güterzüge verkehren.
Die Rundfahrt führte unter anderem durch zahlreiche Grünanlagen von Köln und über die nur selten von Personenzügen genutzte Südbrücke über den Rhein.
Diese Foto ist entstanden, als wir auf der Güterzugstrecke die Aachener Straße in Köln Braunsfeld überquert haben. In der Mitte der Aachener Straße verlaufen die Gleise der Straßenbahnlinie 1, eine wichtige Ost-West-Verbindung im öffentlichen Personennahverkehr der Stadt Köln.
Köln - Fahrt mit dem historischen Schienenbus
|
|
|
|
Am 12.04.2025 hatte ich die Fahrt Rund um Köln mit einem historischen Schienenbus gebucht.
Neben Gleisen der Deutschen Bahn führte ein wesentlicher Teil dieser Rundfahrt auch über eine Trasse der Hafen- und Güterverkehr Köln (HGK), auf der normaler Weise nur Güterzüge verkehren.
Die Rundfahrt führte unter anderem durch zahlreiche Grünanlagen von Köln und über die nur selten von Personenzügen genutzte Südbrücke über den Rhein.
Diese Foto ist entstanden, als wir auf der Güterzugstrecke die Friedrich-Schmidt-Straße an der Grenze der Stadtteile Braunsfeld und Lindenthal überquert haben.
Köln - Fahrt mit dem historischen Schienenbus
|
|
|
|
Am 12.04.2025 hatte ich die Fahrt Rund um Köln mit einem historischen Schienenbus gebucht.
Neben Gleisen der Deutschen Bahn führte ein wesentlicher Teil dieser Rundfahrt auch über eine Trasse der Hafen- und Güterverkehr Köln (HGK), auf der normaler Weise nur Güterzüge verkehren.
Die Rundfahrt führte unter anderem durch zahlreiche Grünanlagen von Köln und über die nur selten von Personenzügen genutzte Südbrücke über den Rhein.
Diese Foto ist entstanden, als wir mit dem Schienenbus zum zweiten Mal durch den Stadtwald gefahren sind: Zunächst hatten wir den Stadtwald und dann den Äußeren Grüngürtel durchquert und sind bis nach Frechen gefahren. Dort hat der Schienenbus seine Fahrtrichtung umgekehrt und wir sind zunächst die gleich Strecke wieder zurück gefahren und noch einmal durch den Stadtwald gekommen.
Hier sieht man eine der vielen großen Wiesen im Stadtwald.
Köln - Fahrt mit dem historischen Schienenbus
|
|
|
Am 12.04.2025 hatte ich die Fahrt Rund um Köln mit einem historischen Schienenbus gebucht.
Neben Gleisen der Deutschen Bahn führte ein wesentlicher Teil dieser Rundfahrt auch über eine Trasse der Hafen- und Güterverkehr Köln (HGK), auf der normaler Weise nur Güterzüge verkehren.
Die Rundfahrt führte unter anderem durch zahlreiche Grünanlagen von Köln und über die nur selten von Personenzügen genutzte Südbrücke über den Rhein.
Diese Foto ist entstanden, als wir mit dem Schienenbus zum zweiten Mal durch den Stadtwald gefahren sind: Zunächst hatten wir den Stadtwald und dann den Äußeren Grüngürtel durchquert und sind bis nach Frechen gefahren. Dort hat der Schienenbus seine Fahrtrichtung umgekehrt und wir sind zunächst die gleich Strecke wieder zurück gefahren und noch einmal durch den Stadtwald gekommen.
Hier sieht man typische Wege im Stadtwald, die zum Spazierengehen einladen.
Frechen - Fahrt mit dem historischen Schienenbus
|
|
|
|
Am 12.04.2025 hatte ich die Fahrt Rund um Köln mit einem historischen Schienenbus gebucht.
Neben Gleisen der Deutschen Bahn führte ein wesentlicher Teil dieser Rundfahrt auch über eine Trasse der Hafen- und Güterverkehr Köln (HGK), auf der normaler Weise nur Güterzüge verkehren.
Die Rundfahrt führte unter anderem durch zahlreiche Grünanlagen von Köln und über die nur selten von Personenzügen genutzte Südbrücke über den Rhein.
Auf diesem Foto befinden wir uns auf dem Gebiet der Stadt Frechen, nach dem wir zuvor auf einer Güterzugstrecke den Kölner Stadtwald und den Äußeren Grüngürtel der Stadt Köln durchquert hatten. Im Hintergrund sieht man die Ausläufer eines Gewerbegebietes auf dem Boden der Stadt Frechen, das direkt an das weiter rechts gelegene Gewerbegebiet von Köln-Marsdorf angrenzt. Dass hier auf beiden Seiten der Stadtgrenze zwei Gewerbegebiete direkt nebeneinander liegen, ist vermutlich kein Zufall: Marsdorf gehörte früher nämlich zur Stadt Frechen und ging erst 1975 im Rahmen der kommunalen Neuordnung auf Köln über. Aus einem Gewerbegebiet von Frechen wurden somit zwei auf die Städte Frechen und Köln aufgeteilte Gewerbegebiete.
Frechen - Fahrt mit dem historischen Schienenbus
|
|
|
|
Am 12.04.2025 hatte ich die Fahrt Rund um Köln mit einem historischen Schienenbus gebucht.
Neben Gleisen der Deutschen Bahn führte ein wesentlicher Teil dieser Rundfahrt auch über eine Trasse der Hafen- und Güterverkehr Köln (HGK), auf der normaler Weise nur Güterzüge verkehren.
Die Rundfahrt führte unter anderem durch zahlreiche Grünanlagen von Köln und über die nur selten von Personenzügen genutzte Südbrücke über den Rhein.
Auf diesem Foto befinden wir uns bereits auf dem Gebiet der Stadt Frechen, nachdem wir zuvor den Kölner Stadtwald und den Äußeren Grüngürtel der Stadt Köln durchquert hatten. Wir überqueren hier gerade die B 264, die hier den Namen Holzstraße trägt. Tatsächlich ist es die direkte Verlängerung der Dürener Straße, die auch durch Köln-Lindenthal nicht weit weg von meiner Wohnung verläuft.
Links von der B 264 sieht man die Ausläufer eines Gewerbegebietes auf dem Boden der Stadt Frechen, das direkt an das weiter rechts gelegene Gewerbegebiet von Köln-Marsdorf angrenzt. Dass hier auf beiden Seiten der Stadtgrenze zwei Gewerbegebiete direkt nebeneinander liegen, ist vermutlich kein Zufall: Marsdorf gehörte früher nämlich zur Stadt Frechen und ging erst 1975 im Rahmen der kommunalen Neuordnung auf Köln über. Aus einem Gewerbegebiet von Frechen wurden somit zwei auf die Städte Frechen und Köln aufgeteilte Gewerbegebiete.
Frechen - Fahrt mit dem historischen Schienenbus
|
|
|
Am 12.04.2025 hatte ich die Fahrt Rund um Köln mit einem historischen Schienenbus gebucht.
Neben Gleisen der Deutschen Bahn führte ein wesentlicher Teil dieser Rundfahrt auch über eine Trasse der Hafen- und Güterverkehr Köln (HGK), auf der normaler Weise nur Güterzüge verkehren.
Die Rundfahrt führte unter anderem durch zahlreiche Grünanlagen von Köln und über die nur selten von Personenzügen genutzte Südbrücke über den Rhein.
Auf diesem Foto befinden wir uns bereits auf dem Gebiet der Stadt Frechen, nachdem wir zuvor den Kölner Stadtwald und den Äußeren Grüngürtel der Stadt Köln durchquert hatten. Auf dem Foto sieht man einen Teil des Geländes des ehemaligen Rittergutes Haus Vorst
Köln - Fahrt mit dem historischen Schienenbus
|
|
|
|
Am 12.04.2025 hatte ich die Fahrt Rund um Köln mit einem historischen Schienenbus gebucht.
Neben Gleisen der Deutschen Bahn führte ein wesentlicher Teil dieser Rundfahrt auch über eine Trasse der Hafen- und Güterverkehr Köln (HGK), auf der normaler Weise nur Güterzüge verkehren.
Die Rundfahrt führte unter anderem durch zahlreiche Grünanlagen von Köln und über die nur selten von Personenzügen genutzte Südbrücke über den Rhein.
Auf diesem Foto haben wir gerade auf dem Weg Richtung Frechen den Äußeren Grüngürtel der Stadt Köln hinter uns gelassen und durchqueren den Ortsteil Marsdorf , der administrativ zum Kölner Stadteil Junkersdorf gehört.
Marsdorf ist im Wesentlichen ein großes Gewerbegebiet. Allerdings gibt es an den Rändern auch noch einige ländlich geprägte Flächen.
Köln - Fahrt mit dem historischen Schienenbus
|
|
|
Am 12.04.2025 hatte ich die Fahrt Rund um Köln mit einem historischen Schienenbus gebucht.
Neben Gleisen der Deutschen Bahn führte ein wesentlicher Teil dieser Rundfahrt auch über eine Trasse der Hafen- und Güterverkehr Köln (HGK), auf der normaler Weise nur Güterzüge verkehren.
Die Rundfahrt führte unter anderem durch zahlreiche Grünanlagen von Köln und über die nur selten von Personenzügen genutzte Südbrücke über den Rhein.
Auf diesem Foto durchqueren wir gerade auf dem Weg Richtung Frechen den Äußeren Grüngürtel der Stadt Köln. Im Hintergrund sieht man das ehemalige Verwaltungsgebäude von RWE Power, vormals Rheinbraun, am Rande des Äußeren Grüngürtels. 2021 wurde der Verkauf an eine Investorengruppe bekanntgegeben, die das Gebäude in eine Seniorenwohnanlage umbauen will. Nach den letzten mir bekannten Informationen sollten alle RWE-Mitarbeiter aus dem Gebäude bis September 2024 abgezogen werden und der Umbau in eine Seniorenwohnanlage "frühestens" 2027 fertig gestellt werden. Dabei soll die Silhouette des Gebäudes weitgehend erhalten bleiben, die Fassade aber ganz neu gestaltet werden.
Diese Informationen stammen allerdings aus dem Jahr 2023. Ob dieser Zeitplan noch realistisch ist, kann ich daher nicht sagen. Rein äußerlich kann ich aus der Ferne noch keine Änderungen an der Fassade des Gebäudes feststellen.
Köln - Fahrt mit dem historischen Schienenbus
|
|
|
|
Am 12.04.2025 hatte ich die Fahrt Rund um Köln mit einem historischen Schienenbus gebucht.
Neben Gleisen der Deutschen Bahn führte ein wesentlicher Teil dieser Rundfahrt auch über eine Trasse der Hafen- und Güterverkehr Köln (HGK), auf der normaler Weise nur Güterzüge verkehren.
Die Rundfahrt führte unter anderem durch zahlreiche Grünanlagen von Köln und über die nur selten von Personenzügen genutzte Südbrücke über den Rhein.
Auf diesem Foto durchqueren wir gerade auf dem Weg Richtung Frechen den Äußeren Grüngürtel der Stadt Köln. Im Hintergrund sieht man das ehemalige Verwaltungsgebäude von RWE Power, vormals Rheinbraun, am Rande des Äußeren Grüngürtels. 2021 wurde der Verkauf an eine Investorengruppe bekanntgegeben, die das Gebäude in eine Seniorenwohnanlage umbauen will. Nach den letzten mir bekannten Informationen sollten alle RWE-Mitarbeiter aus dem Gebäude bis September 2024 abgezogen werden und der Umbau in eine Seniorenwohnanlage "frühestens" 2027 fertig gestellt werden. Dabei soll die Silhouette des Gebäudes weitgehend erhalten bleiben, die Fassade aber ganz neu gestaltet werden.
Diese Informationen stammen allerdings aus dem Jahr 2023. Ob dieser Zeitplan noch realistisch ist, kann ich daher nicht sagen. Rein äußerlich kann ich aus der Ferne noch keine Änderungen an der Fassade des Gebäudes feststellen.
Köln - Fahrt mit dem historischen Schienenbus
|
|
|
|
Am 12.04.2025 hatte ich die Fahrt Rund um Köln mit einem historischen Schienenbus gebucht.
Neben Gleisen der Deutschen Bahn führte ein wesentlicher Teil dieser Rundfahrt auch über eine Trasse der Hafen- und Güterverkehr Köln (HGK), auf der normaler Weise nur Güterzüge verkehren.
Die Rundfahrt führte unter anderem durch zahlreiche Grünanlagen von Köln und über die nur selten von Personenzügen genutzte Südbrücke über den Rhein.
Auf diesem Foto durchqueren wir gerade auf dem Weg Richtung Frechen den Äußeren Grüngürtel der Stadt Köln.
Köln - Fahrt mit dem historischen Schienenbus
|
|
|
Am 12.04.2025 hatte ich die Fahrt Rund um Köln mit einem historischen Schienenbus gebucht.
Neben Gleisen der Deutschen Bahn führte ein wesentlicher Teil dieser Rundfahrt auch über eine Trasse der Hafen- und Güterverkehr Köln (HGK), auf der normaler Weise nur Güterzüge verkehren.
Die Rundfahrt führte unter anderem durch zahlreiche Grünanlagen von Köln und über die nur selten von Personenzügen genutzte Südbrücke über den Rhein.
Auf diesem Foto haben wir gerade den Stadtwald verlassen und befinden uns im Kreuzungsbereich von Dürener Straße und Militärring. Hier biegt auch die von der Dürener Straße kommende Straßenbahnlinie 7 auf die Trasse ab, auf der wir mit dem Schienenbus weiter Richtung Frechen gefahren sind.
Köln - Fahrt mit dem historischen Schienenbus
|
|
|
Am 12.04.2025 hatte ich die Fahrt Rund um Köln mit einem historischen Schienenbus gebucht.
Neben Gleisen der Deutschen Bahn führte ein wesentlicher Teil dieser Rundfahrt auch über eine Trasse der Hafen- und Güterverkehr Köln (HGK), auf der normaler Weise nur Güterzüge verkehren.
Die Rundfahrt führte unter anderem durch zahlreiche Grünanlagen von Köln und über die nur selten von Personenzügen genutzte Südbrücke über den Rhein.
Auf diesem Foto haben wir gerade den Stadtwald verlassen und überqueren die Dürener Straße in Lindenthal. Hier biegt auch die von der Dürener Straße kommende Straßenbahnlinie 7 auf die Trasse ab, auf der wir mit dem Schienenbus weiter Richtung Frechen gefahren sind.
Im Hintergrund sieht man die Kreuzung von Dürener Straße und Militärring.
Köln - Fahrt mit dem historischen Schienenbus
|
|
|
Am 12.04.2025 hatte ich die Fahrt Rund um Köln mit einem historischen Schienenbus gebucht.
Neben Gleisen der Deutschen Bahn führte ein wesentlicher Teil dieser Rundfahrt auch über eine Trasse der Hafen- und Güterverkehr Köln (HGK), auf der normaler Weise nur Güterzüge verkehren.
Die Rundfahrt führte unter anderem durch zahlreiche Grünanlagen von Köln und über die nur selten von Personenzügen genutzte Südbrücke über den Rhein.
Diese Foto ist entstanden, als wir auf der Güterzugstrecke mit geringer Geschwindigkeit durch den Stadtwald in Köln-Lindenthal gefahren sind.
Wie man sieht, habe nicht nur ich aus dem Schienenbus heraus fotografiert, sondern es gab am Wegesrand auch Fotografen, die den Schienenbus fotografiert haben.
Köln - Fahrt mit dem historischen Schienenbus
|
|
|
Am 12.04.2025 hatte ich die Fahrt Rund um Köln mit einem historischen Schienenbus gebucht.
Neben Gleisen der Deutschen Bahn führte ein wesentlicher Teil dieser Rundfahrt auch über eine Trasse der Hafen- und Güterverkehr Köln (HGK), auf der normaler Weise nur Güterzüge verkehren.
Die Rundfahrt führte unter anderem durch zahlreiche Grünanlagen von Köln und über die nur selten von Personenzügen genutzte Südbrücke über den Rhein.
Diese Foto ist entstanden, als wir auf der Güterzugstrecke mit geringer Geschwindigkeit durch den Stadtwald in Köln-Lindenthal gefahren sind.